UVV Prüfungen

Arbeitsmittel wie z. B. hydraulische Pressen und Tafelscheren kommen in Fertigungsbetrieben auf vielfältige Weise zum Einsatz. Um die Sicherheit und die ordnungsgemäße Funktion dieser Maschinen zu gewährleisten, sind regelmäßige Prüfungen durch sachkundige Personen erforderlich.
Die rechtlichen Grundlagen dafür ergeben sich unter anderem aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie aus Vorschriften und Regeln der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Für bestimmte Arbeitsmittel, wie z. B. Pressen, gelten konkrete Prüfvorgaben gemäß der DGUV Regel 100-500 (ehemals BGR 500), die seit dem 1. Mai 2014 unter neuer Bezeichnung fortgeführt wird.

 

Die BG-Regeln und ihre Anwendung


Die Berufsgenossenschaftlichen Regeln (BG-Regeln) richten sich in erster Linie an den Unternehmer und bieten ihm eine praxisorientierte Hilfestellung bei der Umsetzung seiner Pflichten aus den staatlichen Arbeitsvorschriften und den Unfallverhütungsvorschriften. Ihr Ziel ist es, dem Unternehmer aufzuzeigen, wie er Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren verhindern kann.

Gemäß der DGUV Regel 100-500 (ehemals BGR 500, Teil 1) ist der Unternehmer verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Maschinen wie Pressen und ihre Schutzeinrichtungen regelmäßig – mindestens jedoch einmal jährlich – durch eine sachkundige Person auf ihren sicheren Zustand überprüft werden. Das Ergebnis dieser Prüfungen muss von der sachkundigen Person dokumentiert werden, zum Beispiel im Prüfbuch oder in einer entsprechenden Dokumentation.

 

Diese Prüfungen werden durch die dafür speziell geschulten Fachkräfte von HARTMANN MASCHINENBAU durchgeführt.

  1. Es wird geprüft, dass die Pressen in einem einwandfreien und sicheren Zustand sind und alle Funktionen fehlerfrei arbeiten.
  2. Es werden die Schutzeinrichtungen auf Ordnungsmäßigkeit und Wirksamkeit geprüft. Bei Mängeln werden Lösungsvorschläge erarbeitet.
  3. Zusätzlich zu der Sicherheitsüberprüfung wird eine Auflistung aller anfälligen Wartungsarbeiten erstellt. Einstellarbeiten können meist direkt vor Ort erledigt werden.
  4. Der Prüfung erfolgt nach aktuellen Vorschriften nach DIN EN ISO und BG.

Bei ordnungsgemäß bestandener Prüfung wird an der Maschine eine Prüfplakette angebracht, die bestätigt, dass die Maschine nach den aktuellen Sicherheitsvorschriften geprüft wurde. Außerdem ist der nächste Prüftermin auf der Plakette markiert.

 

Neben der eigentlichen Prüfung zählt -je nach Bedarf- auch die Einweisung von Maschinenbedienern zur Einhaltung sicherheitsrelevanter Maßnahmen während der Produktion und die Gefährdungsbeurteilung gemäß den Arbeitsschutzgesetzen zu den Maßnahmen von HARTMANN MASCHINENBAU.

 

Sachkundeprüfungen an Arbeitsmitteln

Sachkundeprüfungen gemäß DGUV Regel 100-500 (bisher: BGR 500)

Sachkundeprüfungen gemäß DGUV Regel 100-500 (früher BGR 500) regeln die regelmäßige Überprüfung von Arbeitsmitteln durch fachkundige Personen, um deren Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

DGUV Information 209-030

Die DGUV Information 209-030 bietet Hinweise zur sicheren Nutzung und Wartung von Maschinen und Anlagen sowie zu erforderlichen Sicherheitsprüfungen.

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Dies ist die zentrale Verordnung für den sicheren Betrieb von Arbeitsmitteln.
§ 3 BetrSichV: Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass Arbeitsmittel sicher verwendet werden.
§ 10, § 14, § 16 BetrSichV: Arbeitsmittel müssen regelmäßig durch eine zur Prüfung befähigte Person geprüft werden.

Wiederkehrende Elektroprüfung ortsfester Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3

Alle vier Jahre muss eine Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 durchgeführt werden, um deren Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Diese Prüfung muss durch eine fachkundige Person erfolgen.

  • Abkantpressen
  • Exzenterpressen
  • Tafelscheren
  • Hubtische

Wir prüfen für Sie:

  • Schwenkbiegemaschinen
  • pneumatische Pressen
  • Drehmaschinen
  • Müllpressen
  • Lichtschranken
  • Scanner
  • Hydraulikschläuche
  • Nachlaufweg von Pressen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.